Die Initiative Neue Qualität der Arbeit ist im Jahr 2002 als gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Sozialversicherungsträgern, Gewerkschaften, Stiftungen und Arbeitgebern gestartet.
Sie wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. Sie setzt sich für eine moderne Arbeitskultur ein, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konsequent in den Mittelpunkt stellt.
Bisher hat die Initiative Neue Qualität der Arbeit rund 3.000 Unternehmen mit mehr als 3 Millionen Beschäftigten erreicht. Sie unterstützt Arbeitgeber und Beschäftigte mit inspirierenden Beispielen aus der betrieblichen Praxis, bietet Austauschmöglichkeiten sowie Beratungs- und Informationsangebote und eröffnet die Möglichkeit, an Förderprogrammen teilzunehmen. Inhaltlich orientiert sich die Initiative an vier strategischen Themenfeldern.
Stimme zur Initiative
Die Initiative Neue Qualität der Arbeit vernetzt all diejenigen, die Beschäftigung in Deutschland gestalten und die Qualität von Arbeit verbessern möchten: Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Die Initiative erreicht in Unternehmen gleichermaßen Führungskräfte, Personalverantwortliche und Beschäftigte.
NQA Projekte
Die vier strategischen Themenfelder von INQAUm weiter wettbewerbsfähig zu sein, müssen Unternehmen auf Innovationen in ihrer Personalpolitik setzen. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit bietet dazu Wissen und Unterstützung in vier Handlungsfeldern an: Führung, Chancengleichheit & Diversity, Gesundheit sowie Wissen & Kompetenz. Im vergangenen Jahr wurde ein neues Leitbild (Selbstverständnis) der Initiative Neue Qualität der Arbeit verabschiedet. Dazu gab es im November 2016 eine Meldung auf der Webseite: http://www.inqa.de/DE/Service/Meldungen/2016/2016-11-08-neues-leitbild.html Bestandteil des neuen Selbstverständnisses ist auch ein leicht überarbeitetes "Themenhaus". an vier Handlungsfeldern für Unternehmen (NEU: und Verwaltungen) der Zukunft: Führung (bisher: Personalführung), Chancengleichheit & Diversity, Gesundheit und Wissen & Kompetenz. Die darunter liegenden Themen wurden neu formuliert. ![]()
Unter dem jeweiligen Themenfeld befinden sich Kurzbeschreibungen zu den entsprechenden Förderprojekten sowie Verlinkungen auf die Projektehomepages. |